Kein Jäger kommt ohne ein gutes Fernglas aus. Welche Faktoren bestimmen den Preis der Ferngläser?
Sie sollten das Fernglas zunächst testen. Kommen Sie mit dem Gewicht gut zurecht? Gerade wenn Sie das Fernglas lange halten müssen, sollte es angenehm in der Hand liegen. Dabei ist leichter nicht unbedingt besser, es ist zwar zum Tragen angenehmer, aber ein schwereres Fernglas lässt sich ruhiger halten. Daher ist auch wichtig, dass der Schwerpunkt für Sie angenehm liegt. Neben Objektiv Durchmesser, Dämmerungszahl, Lichtstärke und Austrittspupille gibt es noch weitere Kriterien zu beachten, welche wir im Folgenden näher erläutern.
Grundlagen für Jagdferngläser
Die Funktion von Ferngläsern besteht darin, dass Lichtstrahlen durch ein System von Prismen und Linsen in das Auge gelangen. Bei jeder Änderung des Mediums, beispielsweise Luft-Glas oder Glas-Luft, geht zwangsläufig ein kleiner Prozentsatz der ursprünglichen Lichtstärke verloren. Diesen Effekt können Sie ohne Fernglas ausprobieren. Schauen Sie durch ein Fenster nach draußen und öffnen Sie es anschließend. Fällt Ihnen auf, dass das Bild heller erscheint, wenn Sie nicht durch die Glasscheibe sehen? Im Fernglas oder Fernrohr verhält es sich ähnlich. Das ist physikalisch bedingt.
Weitere Kaufkriterien sind Wasserdichtigkeit, Stickstofffüllung, Lotuseffekt und die allgemeine Haptik der Ferngläser. Zusatzfunktionen wie Laserentfernungsmesser oder Ballistikinformationen erweitern die optischen Grundfunktionen noch weiter. Brillenträger profitieren von umklappbaren oder stufenlos drehbaren Augenmuscheln.
Das Objektiv
Wichtig für eine hohe Lichtdurchlässigkeit ist der Objektivdurchmesser der Ferngläser. Das Objektiv ist dem Betrachtungsobjekt zugewandt, daher der Name. Faustregel: Je mehr Licht hinein kommt, desto mehr kann beim Auge ankommen. Vergleichen Sie im Kopf einmal den Durchmesser eines Strohhalms mit dem eines Feuerwehrschlauches. Ein Nachtglas hat in der Regel einen größeren Objektivdurchmesser als ein Pirschglas. Der Durchmesser der Objektive lässt sich für Ferngläser allerdings nicht unbegrenzt steigern, denn ein Fernglas muss handhabbar bleiben. Abmessungen und Gewicht bilden natürliche Grenzen für ein Jagdglas. Dieser Faktor begrenzt die Leistungsfähigkeit von handlichen Taschengläsern.
Das Okular
Das Okular ist die dem Auge zugewandte Linse. Sie sorgt normalerweise für die Vergrößerung. Eine hohe Vergrößerung lässt entfernte Objekte näher erscheinen. Gleichwohl hat die Vergrößerung in der Praxis Grenzen. Bei hoher Vergrößerung können Sie Ferngläser nicht mehr freihändig halten. Außerdem kostet auch eine hohe Vergrößerung einen gewissen Prozentsatz an Lichtstärke. Für die Jagd ist eine Vergrößerung von 8x bis maximal 10x praktikabel. Bei weit höheren Vergrößerungen (Vogel- und Naturbeobachtung) ist ein Stativ ratsam, wie es bei Spektiven verwendet wird. Diese Kennzahlen bilden die gängige Fernglas-Bezeichnung wie 8 x 56 oder 10 x 42. Die erste Zahl gibt den Vergrößerungsfaktor an, die zweite den Objektivdurchmesser. Eine hohe Vergrößerung verringert das Sehfeld. Ein Sehfeld von mehr als 130 m kann das menschliche Auge gar nicht mehr wahrnehmen.
Die Austrittspupille
Ein weiterer zu bedenkender Aspekt ist die Austrittspupille. Diese bestimmt, wie angenehm das Beobachten mit dem Fernglas ist, denn sie bietet dem Auge eine Fläche, auf der die Pupille einen Punkt suchen kann, daher lässt sich das Bild bei einer großen Austrittspupille schneller erfassen.
Die Austrittspupille gibt den Durchmesser des Lichtstrahls an, der das Fernglas zum Auge hin verlässt. Die menschliche Pupille kann sich bei Dunkelheit bis circa 7 mm öffnen, mit zunehmendem Alter sinkt dieser Wert. Eine Austrittspupille > 7mm am Fernglas führt daher zu keiner Verbesserung der Lichtstärke.
Dringt Wasser ein oder beschlagen die Linsen, ist die Sicht dahin. Jäger setzen daher auf Qualität. Neben der optischen Komponente ist das Design, die Haptik und schlussendlich die Bedienbarkeit ein wichtiges Kaufkriterium für hochwertige Optik.
Qualitätsvergütung der Optik
Hochwertige Markenferngläser von Zeiss, Swarovski oder Leica haben mehrfach vergütete Linsen und Prismen. Die Vergütung und die Wahl der Glassorte sorgen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die Lichtdurchlässigkeit bezeichnet der Fachmann als Lichttransmission. Art und Umfang der Vergütung entscheiden maßgeblich über den Preis. Sie werden den Unterschied bei schwierigen Lichtverhältnissen in der Dämmerung bemerken. Ein hochwertiges Fernglas zeigt selbst im Randbereich noch ein gestochen scharfes Bild, ein minderwertiges dagegen verzerrt das Bild oder lässt es unscharf erscheinen. Die Farbtreue spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für ein gutes Jagdglas, ebenso bei der Naturbeobachtung.
Der Augenabstand zu Ferngläsern
Vor dem Fernglas-Kauf sollten Sie testen, ob das Gerät einen für Sie geeigneten Augenabstand hat. Dieser liegt beim Mensch zwischen ca. 55 und 75 mm. Die meisten Geräte bleiben mit dem minimalen Abstand darunter. Bei einem Fernglas für Brillenträger ist ein großer Augenabstand wichtig, damit das Sehfeld uneingeschränkt beobachtet werden kann. Ansonsten können Schatten am Rand auftreten.
Ferngläser Arten
Ferngläser mit Porroprismen sind meist deutlich kostengünstiger. Allerdings sind sie nicht Druckwasser dicht. Die Dachkantprismen Ferngläser können bei entsprechender Verarbeitung und Vergütung die Porroprismen deutlich in ihrer Qualität übertreffen. Gerade in der Nahdistanz bis 10 m sind die Dachkantprismen um ein Vielfaches überlegen, in der mittleren Distanz von 10 bis 100 m wiederum ermöglichen die Porroprismen ein deutlich besseres räumliches Sehen.
Es hängt also – wie auch bei den folgenden Komponenten – sehr stark davon ab, wie Sie das Fernglas einsetzen wollen, welches Prisma das Richtige ist. Allerdings hat sich das Dachkant-System inzwischen durchgesetzt. Oft wird dazu tendiert, die Vergrößerung möglichst maximal zu wählen, das kann auch sinnvoll sein, wenn man tagsüber häufig weite Distanzen überbrücken will. Allerdings kann das Fernglas nur bis zu einer bestimmten Vergrößerung verwacklungsfrei gehalten werden. Diese ist individuell, liegt aber in der Regel bei maximal 10-facher Vergrößerung.
Ferngläser Vergrößerung: Was bedeuten die Zahlen?
Nehmen wir als Beispiel ein Fernglas 8x56: Die 8 sagt aus, dass das Fernglas 8-fach vergrößert und einen Objektivdurchmesser von 56 mm aufweist. Heißt also, dass die erste Zahl immer die Vergrößerung wiedergibt und die zweite Zahl sich auf den Durchmesser der Objektivlinse bezieht.
Je größer die Vergrößerung, desto kleiner die Fläche, von der das Licht für das Bild eingesammelt werden kann. Daher sinkt mit stärkerer Vergrößerung die Bildhelligkeit. Deswegen sollte mit steigender Vergrößerung auch auf einen größeren Objektivdurchmesser geachtet werden. Denn je größer dieser ist, umso mehr Licht wird eingesammelt und damit der negative Effekt der Vergrößerung aufgehoben. Für einen durchschnittlichen Gebrauch ist beispielsweise eine Vergrößerung von 8 bei einem Objektivdurchmesser von 42 mm nützlich. Bei einem Einsatz des Fernglases in der Dämmerung sollte die Vergrößerung schwächer oder der Objektivdurchmesser entsprechend größer sein.
Wie stellt man Ferngläser richtig ein
Möchten wir die Fokussierung und Dioptrien von Ferngläsern einstellen und gehen wir davon aus, dass das Fernglas über einen Einzelokularausgleich verfügt, der auf das linke Auge wirkt, müssen wir zunächst das linke Auge zukneifen. Wählen Sie hierfür ein Objekt in mittlerer Entfernung von ca. 100 Metern aus. Fokussieren Sie danach den Punkt so lange, bis das Bild für das rechte Auge komplett scharf ist. Danach wiederholen Sie dieses Vorgehen mit dem linken Auge. Alle weiteren Einstellungen für den Nah- und Fernbereich werden über den Mitteltrieb geregelt.
Wie reinige ich Ferngläser
Bei der Reinigung von Ferngläsern sollten Sie darauf achten, dass Sie die Linse zunächst mit einem Pinsel oder Luftdruck vorsichtig von Staub oder Sandkörnern befreien, um Beschädigungen am Glas zu vermeiden. Sind die groben Partikel entfernt, können Sie danach mit einem Brillenputztuch und einem speziellen Optikreiniger die Linsen säubern.
Bei Fragen zu Ferngläsern schreibt uns einfach, oder ruft uns an.
Das neue CL Companion 8x30 sorgt mit einem Sehfeld von 132 m für den perfekten Überblick. Seine beeindruckende Optik mit 8facher Vergrößerung ermöglicht ein ruhiges und wackelfreies Beobachten. Dieses kompakte, nur 490 g leichte Fernglas überzeugt außerdem durch sein ergonomisches Design. Ein formschöner Begleiter für Ihre einzigartigen Seherlebnisse unterwegs.OBJEKTIVVergrößerung: 8Wirksamer Objektiv-Diameter: 30 mmAustrittspupillen- :3.8 mmAustrittspupillen Abstand (Augenabstand): 16 mmSehfeld in m/1.000 m:132 m/1000mSehfeld (Grad): 7.6 °Sehfeld für Brillenträger (Grad): 7.6 °Augenseitiges Sehfeld (Grad): 58 °kürzeste Einstellentfernung: 3 mDioptrienausgleich: ± 4 dptDioptrienkorrektur bei ∞: >5 dptLichttransmission: 90%Pupillenabstand: 55-74 mmDämmerungszahl nach ISO 14132-1: 15.5GRÖSSE & GEWICHTLänge ca.: 127 mmBreite ca.: 118 mmHöhe ca.: 55 mmGewicht ca.: 490 gUMGEBUNG & BEDINGUNGENFunktionstemperatur: -25 to +55 °CLagertemperatur: -30 to +70 °CDruckwasserdichtheit: 13 ft / 4 m water depth (inert gas filling)
gutes Preis-Leistungsverhältniskleine Bauform mit neuer schlanker BrückeKontraststark126m SehfeldHDX-FMX VergütungDioptrinverstellung, Fokussierrad und Augenmuschel aus MetallDas Allround Fernglas – Der Kolibri 8x42Dieses Fernglas mit 8x Vergrösserung eignet sich hervorragend für große Entfernungen – bei Tag und bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Austrittspupille von 5,3 mm liegt in einem Bereich, der ermüdungsfreies Beobachten noch zulässt. Bei einem für diese Leistungsklasse einzigartigen Federgewicht von lediglich 615 g, der kleinen Ausmaße von 142/130/49 mm, einem für ein Fernglas dieser Art großen Sehfeld von 126m und dem kurzen Naheinstellbereich (2,5 m) sind die Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt – für die Jagd in Wald, Feld und Gebirge bis hin zu Beobachtungen in der Welt der Vögel, Blumen und Insekten.Die neue GenerationDie Generation 3 kommt nicht nur mit einem neuen Design mit schlanker Brücke, sondern auch mit einer verbesserten Optik. Neben einer komplett überarbeiteten und verbesserten Optik kommt unter andrem nun auch die HDX-FMC Vergütung zum Einsatz. Zusätzlich wurden bei diesem Modell alle beweglichen Teile, wie Diopter, Fokussierrad und Augenmuschel aus robustem Leichtmetall gefertig. Im Vergleich zum Vorgänger konnte das Gewicht der 3. Generation um knapp 40 g reduziert werden.Lichtstark und kontrastreicher Feldstecher mit 8x VergrösserungEine aufwändige Phasenkorrektur des Dachkantprismensystems sorgt für brillante, farbtreue und kontrastreiche Bilder. Bei Mond- oder Gegenlicht treten kaum Streulichteffekte auf. Die bei der Generation 3 neu eingesetzte HDX-FMC-Vergütung garantiert neben einer beeindruckenden Bildhelligkeit eine noch höhere und reflexfreiere Bildschärfe bis in den Randbereich des Sehfelds.Wasserdichtes Fernglas, beschlagfrei und Scharfstellung ab 2,5mDie Scharfeinstellung funktioniert beim Kolibri 8x42 über eine echte Innenfokussierung. Bereits ab einem Bereich von 2,5 m lässt sich ein Objekt scharf erfassen. Dies funktioniert auch bei stärkstem Regen, der dem Fernglas nicht gefährlich wird. Eine Nitrogenfüllung sorgt dafür, dass der Kolibri 8x42 vollständig Wasserdicht und beschlagfrei ist.Komplettes Sehfeld für BrillenträgerDer Kolibri 8x42 verfügt über Augenmuscheln mit Z-Rastung aus unverwüstlichem Leichtmetall. Diese versenkbaren Augenmuscheln erlauben es, dass auch Brillenträger in den vollen Genuss des gesamten Sehfelds kommen. Am rechten Okular befindet sich der leicht einstellbare Dioptrienausgleich.EinsatzempfehlungDer Kolibri 8x42 bietet gegenüber seinem Pendant mit 10x Vergrößerung , dem Kolibri 10x42, ein erheblich grösseres Sehfeld von 126 m. Vor allem, wenn es darum geht, Wild deutlich anzusprechen, eignet sich dieses Fernglas wegen der hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe sowie des geringen Gewichts hervorragend für unterschiedlichste jagdliche Einsätze bei Tag und Dämmerung. Optische Qualität, Detailschärfe und Brillanz in der Bilddarstellung bieten Naturfreunden, Wanderern sowie Tierbeobachtern ein überwältigendes Seherlebnis. Wegen des nahen Einstellbereichs und des weiten Sehfelds ist dieses Fernglas auch bei Ornithologen und Insektenbeobachtern sehr beliebt.
Braune ArmierungLeder - Loden DesigntrageriemenFernglas mit ABBE KÖNIG PrismenUnverwüstlicher Magnesium (Mg) Metallkörper70g leichter als das Vorgängermodell (durch Mg)Okulare & Augenmuscheln aus Metall Fokussierrad und getrennter Diopter aus MetallAugenmuscheln mit deutlichen RasterstufenKomplett neue Optik mit CT GlasDeutlich verbesserte AuflösungDeutlich heller als das Vorgängermodell129m Sehfeld für angenehmes AbglasenBest Grip Designkonzept für RutschfestigkeitDruckwasserdicht bis 1mRaindefender Nano - Lotus VergütungEines der hellsten Ferngläser seiner Klasse Das neue ultrahelle und unverwüstliche Nacht & Jagdfernglas Pirschler 8x56 Abbe-König / Magnesiumist die lange erwartete Neuauflage unseres erfolgreichen Fernglases Pirschler 8x56.Neben Verbesserungen der optischen Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert.Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 8x56 Fernglas darüber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgängermodell.Stabilität und Robustheit des FernglasesAn dem neuen „Pirschler“-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff. Weder am Körper selbst, noch an Verschleißteilen.Körper und Brücke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich. Zusätzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1150 g.Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalität nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten Okular . All diese Bedienungselemente – Diopter, Okular , Fokussierend – bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant für eine große Langzeitbelastung. Eine sogenannte „Best Grip“- Armierung an der Außenseite des Körpers verhindert ein Abrutschen der Hände.Damit wird das einhändige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases, auch mit Handschuhen, angenehm komfortabel und sicher.Brillante Fernglas-OptikDas neue CT-Glas mit aufwändiger DDlucid-Vergütung und hochwertigen Abbe-König-Prismen machen das Beobachten mit dem „Pirschler“-8x56-Fernglas zum Sehgenuss pur. Dem Anwender bieten sich extrem hohe Lichttransmission und Bildhelligkeit für eine kontrastreiche und brillante Bildwiedergabe mit gestochen scharfen Konturen. Die Dispersion ist dabei sehr gering.Spezialist bei NachtAuch wenn die Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch für die Jagd bei Nacht gemacht.Mit zunehmender Dämmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen,fängt der Pirschler an seine Stärken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflösung und Kontrast bei zunehmender Dämmerung sogar noch besser werden. Bis zum allerletzten Büchsenlicht lässt Sie dieses Fernglas nicht im Stich.Lichttransmission Fernglas DDoptics PirschlerDruckwasserdichtes Gehäuse & Wasserabweisende Nano VergütungDie „ Raindefender Nano“-Vergütung sorgt für einen wasserabweisenden Lotuseffekt, das Fernglas selbst ist komplett druckwasserwasserdicht bis zu 50cm in warmen oder kalten Wasser.Smart Focus 50m- UnendlichVorteilhaft in der Dämmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfällt beim „Pirschler“ 8x56“ das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das Auge im Entfernungsbereich von 50 Meter bis Unendlich automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein.Weites SehfeldDas Sehfeld von 129 Metern bietet deutliche Vorteile beim sogenannten Abglasen und sorgt dafür, dass man das Wild schneller findet, bzw. dieses bemerkt.Auch für Brillenträger geeignet Denn die in 3 Positionen der ein & ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen für einen perfekten Augenabstand .Die Verstellung dabei ist hartgängig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel.Die zum Vorgängermodell deutlich verbesserte Qualität der Augenmuschelmechanik ist spürbar durch einen angemessenen haptischen Wiederstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen. (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen)Zum anderen zeichnet sich das „Pirschler“-8x56-Fernglas im Vergleich zu anderen Ferngläsern dieser Klasse durch einen größeren Abstand der Austrittspupille aus (20 mm).Vergrößerung: 8xGewicht in g: 1150Objektivdurchmesser in mm: 56Austrittspupille in mm: 7Sehfeld auf 1000m (in m): 129Blickwinkel in Grad: 7,4Augenmuscheln: TwistUp MetallPrismenart: Abbe KönigPrismen Verspiegelung: Phase CoatingLinsenvergütung: DDlucidRaindefender: RNP vergütetGehäusematerial: MagnesiumGehäusearmierung: GummiAugenabstand in mm: 20Brillenträger Okular: jaNaheinstellung ab (in m): 2,5Dioptrieneinstellung: rechtsDioptrienausgleich: +4 bis -4Lichtstärke: 49Dämmerungszahl: 21,6Stickstofffüllung: jaWasserdicht (Tiefe in m): 1Maße h/b/t in mm: 190x155x65
Geringstes GewichtOffene BrückeFein einstellbare MechanikMetallaugenmuschelnSchmidt-Pechan PrismenWasserdichtigkeit und NitrogenfüllungGute AuflösungPhasecoating & Dielectric CoatingDas Fernglas 8x42 UltralightDas universelle wander und Pirschfernglas von DDoptics gibt es seit August 2015 auch in der lichtstärkeren 42mm Ausführung. Leicht, klein,handlich und leistungsfähig soll es sein das universelle wander und Pirschfernglas. Wasserdicht und robust muss das Ultralight Fernglas natürlich ebenfalls noch sein. Und dann ist dieses kleine Fernglas darüber hinaus einfach schön. Seine offene Brücke lädt die Hand geradezu ein, den Tubus fest zu umschlingen und bietet damit Griffigkeit und Komfort. Die Vergütung der Prismen und Linsen der Ultralight Ferngläser mit 42mm Objektivdurchmeser wurden sogar mit einem Dielektrikum versehen. Das sorgt für ein helles und angenehmes Bild, und wenn man das Fernglas gerade einmal nicht braucht, verschwindet es kurzerhand in der Jackentasche. Das geringe Gewicht von gerade knapp 650g des Ultralight Fernglases stört zu keinem Zeitpunkt.Das Schönste an dem Fernglas ist jedoch, dass man es gerne mit dabei hat.Bestens geeignet für den Outdoorurlaub auch bei fortgeschrittener DämmerungOb im Gebirge oder an der Nordsee, ob bei 15 Grad minus oder bei 45 Grad in der Wüste. Das Wasserdichte und stickstoffgefüllte Ultralight macht einfach alles mit, und dabei noch ein gutes Bild. Bis in die Dämmerung hilft es Ihnen den richtigen Pfad zu erkennen oder zeigt Ihnen wo sich die eine oder andere kleine Überraschung verbirgt, die Sie ohne Ihren treuen Begleiter niemals entdeckt hätten. Neu ist die deutlich bessere Eignung der 8 und 10x42 Ultralight für die Verwendung in der Dämmerung und Nacht. Hier kommt neben der größeren Objektiv öffnung auch eine deutlich verbesserte Transmission hinzu.Preis Leistung groß geschrieben!Mit dem Ultralight 8x42 Fernglas bieten wir eine Optik die eigentlich alles kann was man von so einem kleinen Winzling erwarten sollte. Eine offene Brücke ist bei Ferngläsern dieser Preisklasse bisher ebenfalls kaum oder gar nicht vorzufinden.Robuste Ausführung für den harten OutdooreinsatzDie einzelnen Tuben sind aus einem ultraharten und bruchsicheren Polykarbonat geschaffen. An allen kritischen Stellen wie z.B. den Augenmuscheln oder dem "Knick" kommen Metalllegierungen zum Einsatz.Feine MechanikDas Fokussierrad läuft frei und ohne Spiel. Nicht zu hart und nicht zu weich und ist bei der Feineinstellung einfach und zielsicher an den "Schärfe-punkt" zu bringen. der Diopter, welcher unterhalb des rechten Okulares bedienbar ist lässt sich sauber und präzise einstellen. Die Augenmuschel bieten vier klare "Raster-Stufen" wodurch sowohl Brillenträger und auch "Nicht.- Brillenträger " den bestmöglichen und angenehmsten Augenabstand einstellen können.Vergrößerung: 8xGewicht in g: 645Objektivdurchmesser in mm: 42Austrittspupille in mm: 5,25Sehfeld auf 1000m (in m): 124Blickwinkel in Grad: 7,1Augenmuscheln: TwistUp MetallPrismenart: Schmidt PechanPrismen Verspiegelung: Phase CoatingLinsenvergütung: FMC HDXRaindefender: nicht RNP vergütetGehäusematerial: PolycarbonatGehäusearmierung: GummiAugenabstand in mm: 17Brillenträger Okular: jaNaheinstellung ab (in m): 2Dioptrieneinstellung: rechtsDioptrienausgleich: +3 bis -3Lichtstärke: 27,5Dämmerungszahl: 18,3Stickstofffüllung: jaWasserdicht (Tiefe in m): 0,5Maße h/b/t in mm: 145x128x52
Die PASSION™ HD 8x/10x 42mm Modelle sind die kompakte, leichte und qualitativ hochwertige Option für alle Anforderungen im Outdoorbereich.PASSION™ HD-Produkte stellen die absolute Premiumklasse von GPO (German Precision Optics) dar. HD-Optikdesign kombiniert mit modernsten Mehrschichtvergütungen schafft optische Spitzenklasse in Transmission, Sehfeld, Randschärfe, Nahfokussierung und Farbwiedergabe. Dank der wasserabweisenden Beschichtung PASSIONdrop™ sind alle Optiken schmutz- und wasserabweisend. Die innovative Mikrobrücke bietet eine hohe Qualität und ein sehr ergonomisches Design. Das Magnesiumgehäuse, die beschichtete Magnesiumbrücke und die Aluminium-Drehaugenmuscheln bieten maximale Robustheit bei minimalem Gewicht. Die Dioptrieneinstellung wurde in das zentrale Fokussierrad integriert, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten. Wenn Sie bei der Qualität Ihres Fernglases keine Kompromisse eingehen wollen und ein äußerst faires Preis-Leistungsverhältnis suchen, werden Sie hier definitiv fündig.Objektiv Ø [mm]: 42Austrittspupille Ø [mm]: 4,2Sehfeld auf 1000 m: 112HxB [mm]: 156 x 130Gewicht[g]: 860
Die PASSION™ HD 8,5x/10x/12,5x 50mm Modelle zeichnen sich durch große Objektivlinsen aus, die eine höhere Lichtdurchlässigkeit auch unter schwierigsten Lichtverhältnissen ermöglichen.PASSION™ HD-Produkte stellen die absolute Premiumklasse von GPO (German Precision Optics) dar. HD-Optikdesign kombiniert mit modernsten Mehrschichtvergütungen schafft optische Spitzenklasse in Transmission, Sehfeld, Randschärfe, Nahfokussierung und Farbwiedergabe. Dank der wasserabweisenden Beschichtung PASSIONdrop™ sind alle Optiken schmutz- und wasserabweisend. Die innovative Mikrobrücke bietet eine hohe Qualität und ein sehr ergonomisches Design. Das Magnesiumgehäuse, die beschichtete Magnesiumbrücke und die Aluminium-Drehaugenmuscheln bieten maximale Robustheit bei minimalem Gewicht. Die Dioptrieneinstellung wurde in das zentrale Fokussierrad integriert, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten. Wenn Sie bei der Qualität Ihres Fernglases keine Kompromisse eingehen wollen und ein äußerst faires Preis-Leistungsverhältnis suchen, werden Sie hier definitiv fündig.Objektiv Ø [mm]: 50Austrittspupille Ø [mm]: 5,88Sehfeld auf 1000 m: 105HxB [mm]: 175 x 135Gewicht[g]: 950
Die PASSION™ HD 8x/10x 42mm Modelle sind die kompakte, leichte und qualitativ hochwertige Option für alle Anforderungen im Outdoorbereich.PASSION™ HD-Produkte stellen die absolute Premiumklasse von GPO (German Precision Optics) dar. HD-Optikdesign kombiniert mit modernsten Mehrschichtvergütungen schafft optische Spitzenklasse in Transmission, Sehfeld, Randschärfe, Nahfokussierung und Farbwiedergabe. Dank der wasserabweisenden Beschichtung PASSIONdrop™ sind alle Optiken schmutz- und wasserabweisend. Die innovative Mikrobrücke bietet eine hohe Qualität und ein sehr ergonomisches Design. Das Magnesiumgehäuse, die beschichtete Magnesiumbrücke und die Aluminium-Drehaugenmuscheln bieten maximale Robustheit bei minimalem Gewicht. Die Dioptrieneinstellung wurde in das zentrale Fokussierrad integriert, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten. Wenn Sie bei der Qualität Ihres Fernglases keine Kompromisse eingehen wollen und ein äußerst faires Preis-Leistungsverhältnis suchen, werden Sie hier definitiv fündig.Objektiv Ø [mm]: 42Austrittspupille Ø [mm]: 5,25Sehfeld auf 1000 m: 125HxB [mm]: 156 x 130Gewicht[g]: 850
Das CSO Linsenreinigungsset Optik ermöglicht eine gründlicheund schonende Reinigung aller optischen Linsen. Das Set besteht aus einemLinsenreiniger, einem Reinigungspinsel, einem Blasebalg und zwei Mikrofasertüchernin unterschiedlichen Größen – all das praktisch verpackt in einer hochwertigenTasche.Das Set ist besonders langlebig. Waschen Sie die Mikrofasertücher und die Tasche ganz einfach bei 40° in der Waschmaschine. Die Glasflasche mit Linsenreiniger kann im ausgewählten Fachhandel wiederbefüllt werden. Außerdem wurden Kunststoffe großteils durch alternative Materialien wie Bambus oder Glas ersetzt.Protect what you love- Durch die regelmäßige Reinigung der Linsen bleibt die optische Brillanz Ihres Gerätes dauerhaft erhalten.
Das große Sehfeld und die randscharfe Optik machen das EL 8,5x42 Fernglas vielseitig einsetzbar. Die 4,9 mm weiten Austrittspupillen liefern auch unter widrigen Lichtverhältnissen helle Bilder.Farbe: grünObjektiv: 42mmVergrößerung: 8,5fach
Überblick behalten. Die 8fach Vergrößerung in Verbindung mit dem enormen Sehfeld lässt Sie komplett eintauchen in die Natur – selbst bis tief in die Nacht.OBJEKTIVVergrößerung: 8xWirksamer Objektiv-Diameter: 42 mmAustrittspupillen-Ø: 5.3 mmAustrittspupillen Abstand (Augenabstand): 18 mmSehfeld in m/1.000 m: 159 m/1000mSehfeld (Grad): 9.1 °Sehfeld für Brillenträger (Grad): 9.1 °Augenseitiges Sehfeld (Grad): 69 °kürzeste Einstellentfernung: 2 mDioptrienausgleich: ± 4 dptDioptrienkorrektur bei ∞: 5 dptLichttransmission: 91 %Pupillenabstand: 56-74 mmDämmerungszahl nach ISO 14132-1: 18.3GRÖSSE & GEWICHTLänge ca.: 158 mmBreite ca.: 131 mmHöhe ca.: 71 mmGewicht ca.: 840 gUMGEBUNG & BEDINGUNGENFunktionstemperatur: -25 to +55 °CLagertemperatur: -30 to +70 °CDruckwasserdichtheit: 13 ft / 4 m water depth (inert gas filling)
nicht lagernd, Lieferzeit 2-4 Wochen
2.490,00 €*
2.850,00 €*(12.63% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...